• Über mich
  • Meine Angebote
    • Mein erster Halbmarathon
    • Trainingspläne
    • Outdoor Fitness Wien
    • Kurse
    • Für Firmen
    • Fußtraining
    • Rücken Yoga
    • Aktiv durch die Wechseljahre
    • Laufend Abnehmen
  • Online Trainings
  • Stundenplan
  • Podcast
  • Das Buch
  • Blog
  • Presse
  • Kontakt
  • Über mich
  • Meine Angebote
    • Mein erster Halbmarathon
    • Trainingspläne
    • Outdoor Fitness Wien
    • Kurse
    • Für Firmen
    • Fußtraining
    • Rücken Yoga
    • Aktiv durch die Wechseljahre
    • Laufend Abnehmen
  • Online Trainings
  • Stundenplan
  • Podcast
  • Das Buch
  • Blog
  • Presse
  • Kontakt
  • Lauftraining
  • Motivation
  • Core Power
  • Faszientraining
  • Gesundheit
  •   Outfit /
    Equipment
Krebserkrankungen bei Frauen – Im Interview mit Doris Kiefhaber (Präsidentin der Österreichischen Krebshilfe) [Episode #087]
  • 09 Oktober 2020|
  • Kategorie : Allgemein , Bewegung , Gesundheit , Podcast , Training

Brustkrebs ist heute die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Frauen, die die Diagnose Brustkrebs erhalten haben, fragen sich sehr oft, was sie falsch gemacht haben. Allerdings ist eine genaue Ursache von Brustkrebs oft unklar. Die Genetik spielt dabei eine Rolle, aber auch beispielsweise Übergewicht, zu wenig Bewegung, oder übermäßigen Konsum von Tabak und Alkohol können Risikofaktoren sein, um an Brustkrebs zu erkranken.

Um das öffentliche Bewusstsein für vorbeugende Maßnahmen und das rechtzeitige Erkennen für Brustkrebs zu schärfen und Behandlungsoptionen zu fördern, steht der Oktober seit 1985 ganz im Zeichen des Brustkrebses. Auch bekannt als Breastcancer Awareness Month und dem Symbol der rosa Schleife, dem pink Ribbon.

Passend zum Monatsthema Frauengesundheit im Podcast, habe ich Doris Kiefhaber ins Interview geladen. Doris ist die Präsidentin der Österreichischen Krebshilfe. Sie wird uns darüber berichten worin die Krebshilfe unterstützt, über die Früherkennung, Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten bei Brustkrebs.

Viel Spaß beim Zuhören!

  


Jetzt als Episode hören und Podcast abonnieren:
Weiterführende Links zur Episode:

  • Hier geht's zur Österreichischen Krebshilfe  
  • Hier geht's zur Deutschen Krebshilfe
  • Hier geht's zur Schweizer Krebshilfe
  • ​Hier findest du meinen Blogartikel über den 'pink Ribbon'
  • Instagram
  • Die Facebook-Gruppe
  • Hier gibt's Infos zu meinem Buch 'Wirf die Waage in den Müll'

Ich freu mich auf dein Feedback!

Hast du Fragen oder Anregungen zu meinen Inhalten? Wie gefällt dir mein Podcast?
Ich würde mich riesig freuen von dir zu hören! Hinterlasse mir dazu deine Bewertung in der Apple Podcasts App (iTunes) und gerne einen Kommentar direkt unter diesem Beitrag.

Teile die Episode mit deinen Freunden:
Share0
Tweet0
Share0
Pin0

So findest du deine Erfolgsformel – ein Interview mit Elisabeth Kollmann [Episode #086]
  • 02 Oktober 2020|
  • Kategorie : Allgemein , Bewegung , Gesundheit , Podcast , Training

Ich möchte den Monat Oktober der Frauengesundheit widmen.

Und zwar nicht nur der physischen oder psychischen Gesundheit, sondern auch der finanziellen Unabhängigkeit , die ganz wesentlich für unser Wohlbefinden ist.

Jede Woche habe ich für dich ein inspirierendes Interview mit großartigen Frauen vorbereitet.


Heute starten wir die Serie  mit der Geschäftsmama- Elisabeth Kollman- Jeckel. 

Elisabeth  ist verheiratet, Mama von 2 Kindern und Gründerin der Geschäftsmama.

Sie unterstützt Mütter dabei, ihre Vision zu leben, ihre Träume umzusetzen, finanziell erfolgreich zu sein und Zeit für die Familie und sich selbst zu haben. 


Wenn man eine Vision hat, also für etwas brennt, wäre es doch schade, wenn man es in eine Schublade packen muss, weil es sich mit den täglichen Mamapflichten nicht vereinbaren lässt. Alles ist nur eine Frage der Organisation. Wie es funktioniert mit wenig Zeit effizient arbeiten zu können und dennoch genug freie Zeit mit der Familie und für sich selbst zu haben, erfährst du in dieser Episode.


Ich kann dir versprechen, auch ich als kinderlose Frau, habe mir schon einige tolle Tipps von Elisabeth geholt.

Viel Spaß beim Zuhören!

 

​

 


Jetzt als Episode hören und Podcast abonnieren:
Weiterführende Links zur Episode:

  • Hier geht's zur Homepage der Geschäftsmama  
  • Hier geht's zur kostenlosen Webinarreihe 'Geschäftsmama Start up'
  • Hier geht's zur Geschäftsmama - Facebook Gruppe
  • Die Geschäftsmama auf Instagram
  • Instagram
  • Die Facebook-Gruppe
  • Hier gibt's Infos zu meinem Buch 'Wirf die Waage in den Müll'

Ich freu mich auf dein Feedback!

Hast du Fragen oder Anregungen zu meinen Inhalten? Wie gefällt dir mein Podcast?
Ich würde mich riesig freuen von dir zu hören! Hinterlasse mir dazu deine Bewertung in der Apple Podcasts App (iTunes) und gerne einen Kommentar direkt unter diesem Beitrag.

Teile die Episode mit deinen Freunden:
Share0
Tweet0
Share0
Pin0

Anleitung zum Glücklich sein [Episode #085]
  • 25 September 2020|
  • Kategorie : Allgemein , Bewegung , Gesundheit , Podcast , Training

Was bedeutet es Glücklich zu sein? In dieser Episode geht ausnahmsweise mal nicht ums Sportliche, sondern um etwas Persönliches. Vor ein paar Tagen hatte ich eine Buchpräsentation von ‚Wirf deine Waage in den Müll‘. Ich habe in diesem Buch ein großes Kapitel dem Thema Burnout gewidmet, weil ich vor ein paar Jahren selbst davon betroffen war. Bei dieser Buchpräsentation wurde ich von der Moderatorin auf dieses Thema angesprochen. Und ich möchte dir, meine Gedanken und Eindrücke darüber gerne weitergeben. Denn in habe mich daran erinnert wie hoffnungslos, traurig und unglücklich in der Zeit meines Burnouts war. Meine Burnout Erkrankung hat mich dazu ermutigt, eine Ausbildung als Mentaltrainerin und später noch Trainerin für Stress und Burnout Prävention ab zu schließen.


Immer mehr haben wollen, immer höher hinauswollen, immer mehr sein zu wollen, aber macht das wirklich glücklich? Und ja auch ich bin nicht täglich mit mir im Reinen oder hadere mit mir. Aber ich bin ich und ich kann sehr gut andere so sein lassen wie sie sind. Ob sportlicher, jünger, klüger, schlanker, ganz egal.


Gönn dir Zeit für dich, ohne schlechtes Gewissen. Zeit für die Dinge, die du gerne machst.

Was macht dich tief in deinem innersten wirklich glücklich?

Sei du selbst - alle anderen gibt es schon!


Jetzt als Episode hören und Podcast abonnieren:
Weiterführende Links zur Episode:

  • Instagram
  • Die Facebook-Gruppe
  • Hier gibt's Infos zu meinem Buch 'Wirf die Waage in den Müll'

Ich freu mich auf dein Feedback!

Hast du Fragen oder Anregungen zu meinen Inhalten? Wie gefällt dir mein Podcast?
Ich würde mich riesig freuen von dir zu hören! Hinterlasse mir dazu deine Bewertung in der Apple Podcasts App (iTunes) und gerne einen Kommentar direkt unter diesem Beitrag.

Teile die Episode mit deinen Freunden:
Share0
Tweet0
Share0
Pin0

Warum du gerade jetzt mit dem Laufen starten solltest [Episode #084]
  • 18 September 2020|
  • Kategorie : Allgemein , Bewegung , Gesundheit , Podcast , Training

Jetzt mit dem Laufen starten


Der Sommer neigt sich dem Ende zu, mit wunderschönen Spätsommertagen und der Herbst ist in Sicht. Es gibt zwei gute Jahreszeiten, um mit dem Laufen zu starten. Einmal im Frühling, die meisten starten im März und einmal im Herbst, sprich im September. Außer dass der Frühling gute Wetterbedingungen mitbringt, sind gerade dieses Jahr wirklich viele im Frühjahr mit dem Laufen gestartet. Für viele war die einzige Möglichkeit, aufgrund des Lockdowns und der damit verbundenen Schließungen der Fitnessstudios oder Schwimmbäder, überhaupt in Bewegung zu kommen oder aber auch zu bleiben.


Dann legen die meisten im Sommer eine Laufpause ein. Es ist oft sehr zu warm, es ist Urlaubszeit, abends ist es oft sehr schwül. Einfach keine angenehmen Bedingungen um zu Laufen.


Der September und damit der Herbst bringt auch wieder die idealen Laufbedingungen mit und ist daher ideal um mit dem Laufen zu starten oder aber auch das Laufen wieder in den Alltag zu integrieren. Die Temperaturen werden kühler, die Luft ist angenehmer und die Natur zeigt sich in den schönsten Farben. Also ist gerade jetzt ein guter Zeitpunkt mit dem Laufen zu starten.

In dieser Episode gebe ich dir Tipps, wie du gut in dein Lauftraining startest und worauf du achten darfst.


Viel Spaß beim Zuhören!


PS: Egal, in welcher Jahreszeit du mit dem Laufen starten möchtest, ich bin gerne deine Unterstützung. Mein 10 Wochen Einsteigerplan: "Rein ins Laufvergnügen" beinhaltet einen maßgeschneiderten Plan für dich, und du erhältst einen Zugang zu meinem Mitgliederbereich "Happy Health Fitness Club". Ich freue mich auf dich!

Jetzt als Episode hören und Podcast abonnieren:
Weiterführende Links zur Episode:

  • Instagram
  • Die Facebook-Gruppe
  • Hier gibt's Infos zu meinem Buch 'Wirf die Waage in den Müll'

Ich freu mich auf dein Feedback!

Hast du Fragen oder Anregungen zu meinen Inhalten? Wie gefällt dir mein Podcast?
Ich würde mich riesig freuen von dir zu hören! Hinterlasse mir dazu deine Bewertung in der Apple Podcasts App (iTunes) und gerne einen Kommentar direkt unter diesem Beitrag.

Teile die Episode mit deinen Freunden:
Share0
Tweet0
Share0
Pin0

Fit durch die kommende Jahreszeit – Interview mit Prof. Dr. Christoph Wenisch [Episode #083]
  • 11 September 2020|
  • Kategorie : Allgemein , Bewegung , Gesundheit , Podcast , Training

Der Herbst steht vor der Tür, die Schulzeit hat in den meisten Teilen des Landes wieder begonnen und damit auch die "Virenzeit".


Neben den jährlich wiederkehrenden Erkältungs- und Grippeviren kämpfen wir dieses Jahr auch gegen das Corona Virus.

Wie können wir uns ausreichend schützen um für dieses Jahreszeit gewappnet zu sein und fit zu bleiben.

Auch für dieses Frage habe ich mir wieder einen TOP Experten in meinen Podcast eingeladen.


In der heutigen  Podcast-Episode habe ich Prof. Dr. Christoph Wenisch im Interview. Er ist Infektiologe und Leiter der Infektionsabteilung des  Kaiser-Franz-Josef Spitals in Wien, Papa von fünf Kindern und begeisterter Triathlet.


Er gibt uns Tipps und Tricks mit auf den Weg, wie wir fit durch diese Jahreszeit kommen können und wie wir vor allen Dingen eine Infektion mit Erkältungsviren oder sogar dem Coronavirus umgehen können.


Wir sprechen unter anderen über:

  • das Gurgeln und ausreichend Flüssigkeitszufuhr
  • Outdoor und Indoor Sport
  • wann es sinnvoll ist sich einem Corona Test zu unterziehen

Viel Spaß beim Zuhören!

Jetzt als Episode hören und Podcast abonnieren:
Weiterführende Links zur Episode:

  • Nasen und Rachenspray
  • Instagram
  • Die Facebook-Gruppe
  • Hier gibt's Infos zu meinem Buch 'Wirf die Waage in den Müll'

Ich freu mich auf dein Feedback!

Hast du Fragen oder Anregungen zu meinen Inhalten? Wie gefällt dir mein Podcast?
Ich würde mich riesig freuen von dir zu hören! Hinterlasse mir dazu deine Bewertung in der Apple Podcasts App (iTunes) und gerne einen Kommentar direkt unter diesem Beitrag.

Teile die Episode mit deinen Freunden:
Share0
Tweet0
Share0
Pin0

Warum du Intervalle trainieren solltest [Episode #082]
  • 04 September 2020|
  • Kategorie : Allgemein , Bewegung , Gesundheit , Podcast , Training

Intervalltraining ist eine besonders intensive Trainingseinheit, die deinen Körper an die Belastungsgrenze führt. Ganz gleich, welche Sportart du betreibst - du wirst nicht daran vorbeikommen, Intervalle zu trainieren, wenn du dich verbessern willst.


Gerade bei Läufern wird das Intervalltraining in keinem Trainingsplan fehlen. Dies ist eine Schlüsseleinheit, die dich schneller machen wird. Gleichzeitig wirst du damit auch deinen Laufstil verbessern. Diese Trainingsform ist für alle Leistungsstufen geeignet - sowohl Anfänger als auch ambitionierte Hobbyläufer und Profis nutzen das Intervalltraining, um neue Reize für die Muskulatur und das Herz-Kreislaufsystem zu setzen.


In dieser Episode werde ich wieder von meinem Mann Univ.-Prof. Dr Johannes Drach unterstützt. Wir beantworten Fragen, die uns immer wieder von unseren Kunden gestellt werden. Wir klären was es heißt Intervalle zu trainieren, warum es so effektiv ist und was du beachten solltest.




Viel Spaß beim Zuhören!

Jetzt als Episode hören und Podcast abonnieren:
Weiterführende Links zur Episode:

  • Instagram
  • Die Facebook-Gruppe
  • Hier gibt's Infos zu meinem Buch 'Wirf die Waage in den Müll'

Ich freu mich auf dein Feedback!

Hast du Fragen oder Anregungen zu meinen Inhalten? Wie gefällt dir mein Podcast?
Ich würde mich riesig freuen von dir zu hören! Hinterlasse mir dazu deine Bewertung in der Apple Podcasts App (iTunes) und gerne einen Kommentar direkt unter diesem Beitrag.

Teile die Episode mit deinen Freunden:
Share0
Tweet0
Share0
Pin0

Mit dem Rennradfahren beginnen – Interview mit Nora Turner [Episode #081]
  • 21 August 2020|
  • Kategorie : Allgemein , Bewegung , Gesundheit , Podcast , Training

Tipps von der Expertin für deinen perfekten Start auf dem Rennrad
​

Von Kindheit an habe ich Radfahren sehr geliebt. In den letzten Jahren habe ich mich vermehrt dem Laufen gewidmet und mein Rad etwas vernachlässigt... bis zu dem Moment, wo ich mir ein Rennrad gekauft habe.

Irgendwie ist diese alte Liebe zum Radfahren nun wieder etwas mehr bei mir entflammt.
Meinen Läufern versuche ich immer wieder auch das Radfahren näher zu bringen. Rennradfahren ist eine super Alternative zum Laufen und ist dabei Gelenk- und Knieschonend (darüber hat uns der Knieexperte Prof. Gäbler ja in einer der letzten Episoden erzählt).

Der tolle Nebeneffekt für Läufer: gerade in den Sommermonaten kannst du an warmen Tagen dein Grundlagenausdauertraining auch auf dem Rad absolvieren.

In dieser Podcast-Episode habe ich Nora Turner vom Unicorn Cycling Blog bei mir zu Gast. Sie ist passionierte Rennradfahrerin und Bloggerin.

Nora spricht mit mir darüber, wie sie selbst vor 3 Jahren das Rennradfahren als ihre große Leidenschaft entdeckt hat und worin eigentlich der wesentliche Unterschied zum normalen Fahrradfahren liegt.
Nora gibt in diesem Interview jede Menge praxisnahe Tipps für alle, die mit dem Rennradfahren starten möchten.

• Worauf solltest du achten wenn du mit dem Rennradfahren anfangen möchtest?
• Welches Equipment benötigst du?
• Was ist wichtig im Bezug auf die Kleidung?
• Was gibt es bei der Wahl des richtigen Fahrrads zu beachten?
• Was solltest du tun, um Verletzungen zu vermeiden?
• Und warum solltest du beim Rennradfahren deine Unterhose zu Hause lassen?

All das und noch einiges mehr verrät uns Nora in diesem Interview.

Jetzt als Episode hören und Podcast abonnieren:
Weiterführende Links zur Episode:

  • Noras "Unicorn Cycling Blog"
  • Zur 31 Tage Instagram-Plank-Challenge
  • Hier gibt's Infos zu meinem Buch 'Wirf die Waage in den Müll'

Ich freu mich auf dein Feedback!

Hast du Fragen oder Anregungen zu meinen Inhalten? Wie gefällt dir mein Podcast?
Ich würde mich riesig freuen von dir zu hören! Hinterlasse mir dazu deine Bewertung in der Apple Podcasts App (iTunes) und gerne einen Kommentar direkt unter diesem Beitrag.

Teile die Episode mit deinen Freunden:
Share0
Tweet0
Share0
Pin0

Was tun bei schweren Beinen – Interview mit Dr. Bettina Wiltos [Episode #080]
  • 07 August 2020|
  • Kategorie : Allgemein , Bewegung , Gesundheit , Podcast

Nun ist es wieder richtig warm geworden - ja es ist Sommer.
Doch gerade in dieser Jahreszeit klagen viele Personen (besonders wir Frauen) über schwere Beine.

Hohe Temperaturen, hormonelle Schwankungen, mangelnde Flüssigkeitszufuhr oder auch mangelnde Bewegung lassen die Beine “schwer” werden. Oftmals spielt hier auch der genetische Faktor auch eine Rolle.


Dr. Bettina Wiltos ist Fachärztin für Chirurgie, Gefäßchirurgie und Venenspezialistin.
Mit ihr spreche ich in dieser Episode darüber, wie schwere Beine entstehen, was wir präventiv dagegen tun können und welche Hausmittelchen helfen können. Außerdem sprechen wir über Krampfadern und Besenreiser.

Viel Spaß beim Zuhören!

Jetzt als Episode hören und Podcast abonnieren:
Weiterführende Links zur Episode:

  • Website Dr. Bettina Wiltos
  • ​Hier geht's zur Videoserie 'Happy Feet'
  • Das kostenfreie EBook für dein TRX-Training
  • Hier geht's zur Anmeldung 'Mein erster Halbmarathon'
  • Hier gibt's Infos zu meinem Buch 'Wirf die Waage in den Müll'

Ich freu mich auf dein Feedback!

Hast du Fragen oder Anregungen zu meinen Inhalten? Wie gefällt dir mein Podcast?
Ich würde mich riesig freuen von dir zu hören! Hinterlasse mir dazu deine Bewertung in der Apple Podcasts App (iTunes) und gerne einen Kommentar direkt unter diesem Beitrag.

Teile die Episode mit deinen Freunden:
Share0
Tweet0
Share0
Pin0

Was tun beim Fersensporn – Im Interview mit Univ. Prof. Dr. Hans-Jörg Trnka [Episode #079]
  • 23 Juli 2020|
  • Kategorie : Allgemein , Core Power , Lauftraining , Podcast

Als Fersensporn wird ein dornartiger Knochenauswuchs - eine Verkalkung die oft als Zufallsbefund beim Röntgenbild zu sehen ist - bezeichnet.

Der Fersensporn selbst tut nicht weh - die Schmerzen werden durch eine Entzündung der Plantarfaszie ausgelöst. Wenn diese Entzündung über längere Zeit besteht, treten kleine Risse in der Plantarsehne auf.

Der Grund für solche Verletzungen ist meist eine Fehl- oder Überbelastung - in den meisten Fällen ist die Ursache eine Verkürzung der Wadenmuskulatur.


Es ist übrigens ein Mythos, dass der Fersensporn nur Sportler betrifft. Die Kombination aus einer schlechten Schuhwahl und der nicht vorhandenen körperlichen Aktivität kann einen Fersensporn ebenfalls begünstigen.


Ist man von einem Fersensporn betroffen, sind in allererster Linie gezielte Übungen nötig. Stellt sich heraus, dass trotz der Übungen keine Besserung eintritt, gibt es eine Anzahl von Alternativen. 


Welche Therapiemöglichkeit die erste Wahl sein sollte und ob es sinnvoll ist, während solch einer Phase sportlich aktiv zu sein, klären wir in dieser Episode mit Prof. Hans-Jörg Trnka im Interview.


Höre dir dazu in jedem Fall auch noch die Episoden #058 und  #059 an. Hier erkläre ich dir, was man alles tun kann, um seine Füße fit zu halten und Prof. Trnka ( Fußchirurg aus Wien) erklärt noch einmal genau, WAS ein Fersensporn eigentlich ist.


weiterlesen...

Jetzt als Episode hören und Podcast abonnieren:
Weiterführende Links zur Episode:

  • Website Prof. Dr. Trnka 
  • Zum Artikel 'Mit Bewegung Fersensporn nachhaltig therapieren'
  • ​Hier geht's zur Videoserie 'Happy Feet'
  • Das kostenfreie EBook für dein TRX-Training
  • Hier geht's zur Anmeldung 'Mein erster Halbmarathon'
  • Hier gibt's Infos zu meinem Buch 'Wirf die Waage in den Müll'

Das erste Mittel der Wahl beim Fersensporn

Das erste Mittel der Wahl beim schmerzhaften Fersensporn stellt sicher die Fußgymnastik dar.

Hier findest du die drei wirkungsvollsten Übungen, die wir auch im Podcast besprochen haben. 

Eine weitere einfache Methode ist das zusätzliche Tapen, um den Druck auf die Plantarfaszie zu verringern.

Falls sich keine Verbesserung der Beschwerden einstellt, können folgende Verfahren angewendet werden:

​

  • Stoßwelle
  • Röntgenschwachbestrahlung
  • Cortisonspritze
  • Eigenblutinfiltration 

Prof. Dr. Trnka erklärt im Interview jede Methode sehr genau und gibt dir einen wirklich guten Überblick über die Behandlungsmöglichkeiten des Fersensporns.


Du möchtest mehr Übungen zum Thema "Happy Feet"? 

Dann lade dir hier direkt meine kostenfreie Videoserie herunter

Ich freu mich auf dein Feedback!

Hast du Fragen oder Anregungen zu meinen Inhalten? Wie gefällt dir mein Podcast?
Ich würde mich riesig freuen von dir zu hören! Hinterlasse mir dazu deine Bewertung in der Apple Podcasts App (iTunes) und gerne einen Kommentar direkt unter diesem Beitrag.

Teile die Episode mit deinen Freunden:
Share0
Tweet0
Share0
Pin0

3 Wege, um mehr Spaß in dein Stabi-Training zu bringen [Episode #078]
  • 17 Juli 2020|
  • Kategorie : Allgemein , Core Power , Lauftraining , Podcast

„ Also das Stabi-Training, das mache ich ehrlich gesagt nicht soo oft“


...das höre ich recht oft von meinen Kunden. Wenn wir Läufer uns gerne um etwas drücken, dann ist es sicher das Stabilitätstraining (und dem Dehnen... lies dazu gerne meinen eigenen Beitrag)


Beim Laufen brauchen wir allerdings ein:


  • Horizontales Becken
  • Belastungsstabile Beinachsen sowie einen
  • Geraden Rückfuß ( die Ferse sollte ich Lot stehen)
  • Einen starken Rumpf (Core) für eine aufrechte Körperhaltung aber auch für mehr Stabilität beim Laufen

Eine Auswahl an Übungen für deine Beckenstabilität aber auch für deine Core Stabilität findest du hier in meinem Video.


weiterlesen...

Jetzt Episode hören und Podcast abonnieren:
Weiterführende Links zur Episode:

  • Zur Episode 070 "Warum es Sinn macht in den Seilen zu hängen"
  • Zu meinem Blogartikel über "Tabata"
  • Das kostenfreie EBook für dein TRX-Training
  • Hier geht's zur Anmeldung 'Mein erster Halbmarathon'
  • Hier gibt's Infos zu meinem Buch 'Wirf die Waage in den Müll'

Was sollte dein Stabi Trainingsprogramm beinhalten?

  • Kraftausdauerübungen für ein Bein (Einbeinige Kniebeuge, Ausfallschritte)
  • Kraftausdauerübungen für beide Beine (Kniebeugen, Squat Jumps)
  • Stabilsierende Rumpfübungen (Planken, Seitstütz, Stütz rücklings)
  • Zug- und Druckübungen für den Oberkörper (Klimmzüge - gehen auch am TRX, Liegestütze)
  • Übungen für deine Beckenstabilität / seitliche Hüftmuskulatur (Brücke) 

Mein Tipp: Lasse dir zunächst einmal alle Übungen von einem Fachmann/frau zeigen, damit du sie wirklich korrekt ausführst. Qualität kommt immer vor Quantität!



Wie oft solltest du dein StabilitätsTraining absolvieren? 

Zwei bis dreimal pro Woche für 20 Minuten.

Wenn du eine Trainingsgruppe findest, dann natürlich gerne auch etwas länger ☺.


Wie kannst du dein Stabi Training einbauen? 

  • Nach /während einer Laufeinheit (baue bei einem 40-minütigen langsamen Dauerlauf alle 10 Minuten Ausfallschritte, Trizeps-Dips sowie Liegestützen ein).
  • Absolviere im Anschluss an deine Laufeinheit ein kurzes und knackiges 4 minütiges Tabata Training
  • Schließe dich einer Stabi-Training Übungsgruppe an. Gemeinsam macht es mehr Spaß und ihr habt einen Jour Fix für euer Training. 

Mein Tipp: Gründe eine virtuelle Stabi-Trainings Gruppe mit Freunden/innen 


Stabi-Training am Schlingentrainer: Hier trainierst du deinen ganzen Körper sehr abwechslungsreich im dreidimensionalen Raum. Du hältst während des Trainings ständig die Balance und daher ist für mich der Schlingentrainer DAS Gerät für Läufer/innen.

So ganz nebenbei macht das Training wirklich viel Spaß, da von jeder Übung viele Variationen und verschiedene Schwierigkeits-Level möglich sind. Höre gerne hierzu noch einmal in die Podcast-Episode zum Schlingentrainer TRX rein.


Ich wünsche Dir viel Spaß beim Stabi Training und freue mich über dein Feedback!

Wenn du gemeinsam mit mir oder in unserer tollen Gruppe mit viel Freude und Spaß an Bewegung trainieren möchtest, melde dich gerne hier! 



Ich freu mich auf dein Feedback!

Hast du Fragen oder Anregungen zu meinen Inhalten? Wie gefällt dir mein Podcast?
Ich würde mich riesig freuen von dir zu hören! Hinterlasse mir dazu deine Bewertung in der Apple Podcasts App (iTunes) und gerne einen Kommentar direkt unter diesem Beitrag.

Teile die Episode mit deinen Freunden:
Share0
Tweet0
Share0
Pin0

« First‹ Prev891011121314Next ›Last »
« ZURÜCK WEITER »
Diesmal schaffst Du es! Hol' Dir meine 5 Tipps für das Erreichen Deiner Ziele!


Hallo, ich bin Beatrice.

Ich liebe es eigentlich faul an einem warmen Plätzchen zu liegen und zu lesen.

Genau so liebe es aber auch mich zu bewegen. Und andere Menschen dazu zu animieren, sich auch zu bewegen 😉 – das ist mein Job.  Man nennt mich auch die Schweinehund Dompteuse.

Und ja, auch ich selbst kenne den Schweinehund beim Sport.

Bei mir heißt er: Long Jog 🙂  oder Dehnen ( das vergesse ich bei mir ganz gerne) auch wenn ich meine Kunden dazu anhalte.

Ich verlasse immer wieder meine Komfortzone. Und ich ermutige auch meine Kunden/innen dazu, es zu tun.

Und genau darum gibt es diesen Blog Béatrice läuft

Egal ob Du nun auch Läufer/in bist oder nicht, hier findest Du meine ganz persönlichen Tipps und Erfahrungen für Dein  bewegtes  Leben :-).

Hier gibt es mehr über mich…

Themen
  • Achtsames Laufen
  • Advent 2020
  • Allgemein
  • Bewegung
  • Bewegungsimpulse
  • Charisma
  • Core Power
  • Core Training
  • Ernährung
  • Ernährung die Dich fit macht
  • Faszientraining
  • Fit am Arbeitsplatz
  • Fragen & Antworten
  • Gesundheit
  • Halbmarathon
  • Körperhaltung
  • Krebserkrankungen
  • Lauftraining
  • Live Calls
  • Motivation
  • Outfit
  • Podcast
  • Regeneration
  • Rund ums Laufen
  • Stress lass nach
  • Stressmanagement
  • Training
  • Videos die Überzeugen
  • Yoga / Dehnen
  • Zu Gast bei Beatrice Drach
Aktuelle Beiträge
  • Was können Fitness Apps und kostenlose Youtube Videos? [Episode #148] September 15, 2023
  • Podcast-Gespräch über die Wechseljahre
    Die glücklichen Wechseljahre [Episode #147] September 10, 2023
  • Lauftraining mit 50 plus [Episode #146] September 1, 2023
  • Sichtbarkeit von uns Frauen 45plus [Episode #145] August 25, 2023
  • Sport mit Lipödem [Episode #144] August 18, 2023
MAG. BÉATRICE DRACH-SCHAUER, MPH

Sportwissenschaftliche Beratung

SERVICE
  • Facebook
  • Beatrice läuft
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
KONTAKT

Florianigasse 36 Tür 18
1080 Wien

M. +43 (0)676 318 51 26
E. office@beatrice-drach.com

© Copyright 2023 Beatrice Drach
Mitgliederbereich mit DigiMember
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Mehr dazu in meiner DatenschutzerklärungOK