Der 4 Februar steht für den internationaler Weltkrebstag – jedes Jahr wird an diesem Tag weltweit auf die Erforschung von Tumorerkrankung, die Behandlungsoptionen und die Möglichkeiten der Prävention aufmerksam gemacht.

Seit vielen Jahren arbeite ich im Bereich der Onkologie – zuerst in der pharmazeutischen Industrie, dann im Bereich der klinischen Studien direkt an der Universitätsklinik Wien und nun seit einigen Jahren mit meinem Mann (er ist Onkologe) in unserer gemeinsamen Praxis. Neben der internistischen Behandlung beraten wir unsere Patienten/innen in Fragen der Ernährung, Bewegung und des Stressmanagements. Eine Tumorerkrankung ändert viel.

Sehr viel im Leben der Patienten, aber auch der Angehörigen.

Immer wieder drängt sich die Frage auf: Was kann ich tun, um nicht an Krebs zu erkranken?

Dieser Blogartikel ist mein Blogbeitrag für die Blogparade zum Thema Gesundheitsförderung von Eva Laspas von Festival der Sinne. Continue Reading ->