Meine 10 Tage im Mai
Hier noch ein paar kleine Tipps und Anregungen für Dich, bevor wir morgen starten.
DEINE X- Liste und was es damit auf sich hat:
Wissenschaftler sagen, wenn eine neue Handlung regelmäßig ausgeführt wird, dann wird sie uns zur Gewohnheit wie Zähneputzen.
Wenn es um die regelmäßige körperliche Aktivität geht, dann kennst Du das sicher auch…
- Du findest Ausreden 🙂
- verschiebst auf morgen…
- und dann auf übermorgen…
In den folgenden Tagen kannst Du mit Hilfe einer großen Gruppe Gleichgesinnter starten, die tägliche Übung in Dein Leben zu integrieren.
Wenn Du schon regelmäßig Sport machst, dann nimmst Du das tägliche Mail als Aufforderung um auch beim Training Deiner Rumpfstabilität ins Tun zu kommen.
Im beigefügten pdf (hier geht’s zum Download…) kannst Du bei jedem Tag
a) dein X machen sowie
b) deine Wiederholungsanzahl notieren, falls Du Lust auf mehr hast 🙂
und außerdem kannst Du Dir Notizen machen (welche Übung hat Dir besonders gut getan, wo hast Du noch Fragen etc.). DENN: am Ende der 10 Tage wird es ein Webinar geben und dort beantworte ich gerne all Deine Fragen.
Aufwärmen:
Vor jedem Training solltest Du Dich kurz Aufwärmen und dies aus zwei Gründen:
- Deine Gelenksflüssigkeit wird durch die leicht schwingenden Bewegungen angeregt , du „ schmierst“ sozusagen ein bisschen , damit hinterher nichts quietscht 🙂
- Du stellst Dich durch das Aufwärmen auch mental auf das folgende Training ein und programmierst Dich auf: so, jetzt geht es los, ich tue etwas für mich
(sage Dir diesen Satz immer kurz vor Start auf.- das TUT sehr gut)
Im Frühling und Sommer (räusper.- ausgenommen der letzten Wochen vielleicht), ist es bedingt durch die höheren Temperaturen meist schon viel einfacher in Schwung zu kommen. Unsere Muskulatur ist schneller „warm“.- wenn Du zügig durch den Park oder Wald gehst, dann startet die Muskulatur der Beine ( eine sehr große Muskelgruppe) schon mit dem Aufwärmen.
Unsere Schulter und Armmuskulatur ist zumeist nicht so schnell aufgewärmt und daher rate ich immer, kurz mit den Schultern zu kreisen und auch die Arme in schwingenden Bewegungen etwas „aufzuwecken“.
Im Video habe ich für Dich eine kleine Sequenz aufgenommen, die Du als Anleitung für das Aufwärmen verwenden kannst, wenn Du magst.
Ich habe beim Aufwärmvideo ganz bewusst den Ton nicht extra aufgenommen, da ich die Frühlingsstimmung etwas zu Dir nach Hause bringen wollte 🙂 , ab morgen bekommst Du Videos, welche von mir nachvertont wurden.
Wie lange soll ich aufwärmen:
Solange Du das Gefühl hast, noch nicht warm genug zu sein.
Worauf soll ich noch achten:
Achte schon beim Aufwärmen auf eine korrekte Haltung. Schultern und Ohren haben sich NICHT lieb, das heißt achte bitte darauf, dass Deine Schultern nicht hochgezogen werden- sie fallen entspannt herunter.
Mache folgende Übung: Bewusst die Schultern hochziehen (so als wäre dir kalt) und dann beim nächsten AUSATMEN lässt Du die Schultern herunterfallen.
Mache Deinen Nacken lang.
Stand: Achte hier darauf, dass Du KEIN Hohlkeuz machst.
Ziehe vom Gefühl her deinen Bauchnabel Richtung Wirbelsäule.
Bei allen Übungen bleibt diese leichte Grundspannung erhalten.
Was ziehe ich an:
Bequeme und lockere Kleidung die Dich nicht einengt. Ich empfehle Dir eine Hose mit viel Stretchanteil anzuziehen, ideal sind Leggins oder Sporthosen.
Auch das Oberteil sollte locker sitzen, sodass Du Armfreiheit hast. Ein Sport BH ist nicht notwendig, allerdings würde ich Dir empfehlen keinen PUSH UP BH anzuziehen ;.)- dieser engt unnötig ein.
Bis morgen,
Alles Liebe
Béatrice