Meine 10 Tage im Mai
Tag 4- Der Liegestütz an der Bank
Ja ich weiß, Liegestütze sind nicht wirklich Deine Lieblingsübung. Meine auch nicht:-)
Die heute vorgestellte Variante ist allerdings um ein Vielfaches einfacher als die altbekannten Liegestütze und: sie ist weniger fehleranfällig.
Statt einer Parkbank kannst Du natürlich auch einen Tisch, einen Sessel oder das Sofa verwenden.
Eine weitere (noch einfachere) Variation ist jene, in welcher Du die Liegestütze an der Wand machst.
Oft ist es nicht die fehlende Kraft, die eine korrekte Ausführung verhindert, sondern eine unzureichende Dehnung der Brustmuskulatur. Also, bitte nicht aufgeben und regelmäßig dehnen, dann klappt es bald auch am Boden.
Wichtig ist, so wie immer, die korrekte Ausführung, denn NUR dann hält eine Übung das, was sie verspricht.
Der Liegestütz an der Bank
- Der Blick: wir verlängern den Nacken und blicken tendenziell nach vorne unten
- Der Bauchnabel zieht Richtung Wirbelsäule
- Achte darauf, dass Du nicht ins Hohlkreuz fällst
- Rücken bleibt gerade
- Der Po wird leicht angespannt (so verhinderst Du Rückenbeschwerden)
- Ellbogen ziehen zur Seite
- Dein ganzer Körper ist in Spannung
Was wird bei der Übung trainiert?
- Die Rumpfmuskulatur
- Schulter-, Arm- und Brustmuskulatur
- Insgesamt geht es bei dieser Übung um eine gute Körperspannung.- denn: wenn Du eine gute Spannung hältst, schützt Du Deinen unteren Rücken und stärkst ihn
Wieviele Wiederholungen soll ich machen?
Starte mit mindestens 10 Wiederholungen- kurze Pause und dann noch einmal 10 Wiederholungen
Viel Spaß beim Üben und morgen geht es weiter…und dann kommt bald das Wochenende….